Marktwerteinschätzung

In den vergangenen Jahren konnten Immobilien, insbesondere in Ballungsgebieten wie der Hauptstadt Berlin, enorme Wertzuwächse verzeichnen.

Hierbei wird unterschieden zwischen selbstgenutzten Immobilien und Renditeobjekten wie Zinshäusern.

Doch welcher Preis kann mit einer Immobilie tatsächlich erzielt werden? Um dies herauszufinden, erstellen wir Ihnen gerne eine professionelle und aussagekräftige Marktwerteinschätzung.

Sichern Sie sich eine aussagekräftige Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie!

Marktwert oder Verkehrswert

Der aktuelle Marktwert und der Verkehrswert differieren aufgrund der aktuellen Nachfrage nach Immobilien in Ballungsgebieten stark.

Die Verkehrswerteinschätzung erfolgt in der Regel über ein Gutachterbüro und bemisst sich nach § 194 BauGB, wonach eine Immobilie nach ihren normativen, objekten Tatsachen zu bewerten ist.

Der „Marktwert“ hingegen ist ein geschätzter Wert, den die Immobilie am Markt erzielen kann. Er berücksichtigt das derzeitige Angebot und die Nachfrage und liegt – aufgrund der aktuellen Marktsituation – höher als ein vom Sachverständigen ermittelter Verkehrswert.

Eine Marktwerteinschätzung orientiert sich demnach an Preisen, die in gleichen oder vergleichbaren Lagen unter der Berücksichtigung des Zustandes und bei der Vertragsverhandlung zwischen einem Verkäufer und Käufer erzielt wurden. Aufgrund zahlreicher Transaktionen und der fortwährenden Marktteilnahme, können wir Ihnen eine aussagekräftige Marktwerteinschätzung gerne kostenlos zur Verfügung stellen.

Bewertung

Die Erstellung einer kostenlosen Bewertung erfolgt idealerweise in drei Schritten:

  1. Datenauswertung
    Für die Bewertung werden Unterlagen zur Immobilie benötigt. Hierzu zählen i.d.R. Grundrisse, Flächenangaben- und Maße, ggf. ÖR-Dokumente (Bau- und Altlasten) Energieausweis, Grundbuch und/oder Teilungserklärung, bei WEG Objekten Protokolle der Eigentümerversammlungen, bei Anlageimmobilien eine Mieter- bzw. Saldenliste.
  2. Besichtigung der Immobilie
    Um eine aussagekräftige Bewertung vornehmen zu können, ist eine Vor-Ort-Besichtigung unerlässlich, um u.a. den aktuellen Zustand bewerten zu können.
  3. Bewertung erhalten
    Im Anschluss erhalten Sie Ihre kostenlose Bewertung in PDF (auf Wunsch per Post) übermittelt.

Ihre kostenlose Bewertung können Sie direkt bei uns anfragen. Sie erhalten im Anschluss einen Fragebogen zur besseren Einschätzung übermittelt. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.